Am letzten Sonntag (14.12.2014) trafen sich die Grevenbroicher Grünen zu einer Mitgliedsversammlung. In der MV blickten die Grünen auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurück. 2014 begann mit dem Umzug der Geschäftstelle an die Bahnstrasse. Zur Recht stolz sind die Grünen auf das gute Wahlergebnis bei der Ratswahl im Mai. In schwieriger Umgebung konnte der Stimmenanteil um mehr als 10 % ausgebaut werden. Gut besucht war auch die Diskussionsveranstaltung im November zur Flüchlingssituation in GV.
Als Konsequenz stellen sich die Grünen gegen eine Aufstellung von Containern zur Unterbringung von Flüchtlingen im Gewerbegebiet „Langer Weg“. Es darf keine Containerburg entstehen. Falls tatsächlich Container erforderlich sind, sollten diese auf mehrere Standorte im Stadtgebiet verteilt werden. Auch fordern die Grünen von der Stadtverwaltung angesichts des anhaltenden Zustroms ein klares Konzept zur Integration und Unterbrinung von Flüchlingen. Die Flüchtlinge müssen so gut es geht in das Leben hier vor Ort integriert werden. Auch ist eine rechtzeitige Information und Einbeziehung der Grevenbroicher Bürger notwendig.
Im Mittelpunkt der Diskussion stand auch die Einführung von zusätzlichen Kindergartengebüh-ren für Eltern mehr als einem Kind. Diese Maßnahme wird von den Grevenbroicher Grünen in der geplanten Form als unsozial abgelehnt. Wie von der grünen Ratsfraktion bereits vorgeschlagen, wäre eine pauschale Erhöhung der KiTA Beiträge weitaus sozialverträglicher. Da die CDU und die SPD Ratsfraktionen sich hier nicht bewegen wollen, werden die Grünen den Haushalt 2014 im Rat ablehnen.
In Tagesordnung folgte noch die Neuwahl des Vorstandes. Ohne Gegenstimmen wurden gewählt:
Gülü Güller (Sprecherin), Peter Gehrmann (Sprecher), Matthieu Boulay (Schriftführer), Eric Mathias (Kassierer), Brigitte Brand und Aurelia Kirschbaum (Beisitzer)
In der nächsten Mitgliederversammlung werden die Grünen in Grevenbroich sich mit der Bürgermeisterwahl im September 2015 auseinandersetzen. Für den neugewählte Vorstand ist ein wesentliches Ziel, die CDU Bürgermeisterin im nächsten Jahr abzulösen. Die Verwaltung des Stillstandes muss endlich beendet werden. Gerade in Zeiten knapper Geldmittel ist ein kreativer und nachhaltiger Umgang mit den vorhandenen Ressourcen notwendig.
Im Auftrage des Vorstandes
Mit freundlichen Grüssen,
Peter Gehrmann,
Stadtverbandssprecher
15.12.2014
Verwandte Artikel
Unterbringung unbegleiteter Flüchtlinge
Pressemitteilung Auf Initiative der Vorstandssprecher*innen Swenja Krüppel und Peter Gehrmann hat die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag für den nächsten Hauptausschuss am 14.5.2020 zur Unterbringung von unbegleiteten Flüchtlingen…
Weiterlesen »
SPD und Grüne: Ohne Plan und auf Kosten der Gesundheit – CDU/FDP Landesregierung schaffen Verunsicherung!
Seit mehreren Tagen läuft in NRW die Diskussion um die Eröffnung der Schulen. Nach der durch die Länder und Bundesregierung gemeinsam getroffenen Entscheidung, die Schulen (mit Ausnahmen der Abschlussklassen) ab…
Weiterlesen »
Wir nehmen unsere Verantwortung ernst und bleiben zu Hause! #StayHome
Liebe Grüne Rhein-Kreis Neuss, vielen Dank für die Nominierung. Auch wir nehmen unsere Verantwortung ernst und bleiben zu Hause! #StayHome Um auch weiterhin für das Thema zu sensibilisieren, nominieren wir…
Weiterlesen »