
Von links: Dieter Dorok, Matthieu Boulay, Sabine Ziegler, Oliver Krischer, Peter Gehrmann
Heute hatten wir Oliver Krischer, MdB aus Düren, zu Gast. Sicher ist, dass der von den Grünen angestrebte Ausstieg aus den fossilen Energieträgern kommt. Auch die schwarz-rote Bundesregierung treibt nach dem Pariser Klimaabkommen ihre Planungen hierzu voran. Das rheinische Revier muss den Strukturwandel schneller angehen und lange vor 2045 umgesetzt haben. Wir fordern deshalb, dass das Land NRW das RWE aus dem Vertrag zur Kraftwerkserneuerung entlässt und die Restmittel in Höhe von 3 Millarden Euro dafür verwendet werden, stillgelegte Kraftwerke in Gewerbegebiete umzuwandeln und sichere Arbeitsplätze z.B. im Rahmen der digtalen Energiewende zu schaffen.
Verwandte Artikel
Wir verzichten auf Laternenplakate!
Uns hat jetzt schon mehrmals die Frage erreicht, warum in Grevenbroich keine Plakate von uns GRÜNEN zu finden sind. Das liegt daran, dass wir (wie bei der Europawahl) auf Laternenplakate…
Weiterlesen »
Pressemitteilung zu den fehlenden 32 Millionen Euro für die neue Schule
„Da macht man es sich aber in Düsseldorf sehr einfach: Die Gemeinden sind Träger der Schulen, Kreise und kreisfreie Städte Träger der Berufskollegs, die Landschaftsverbände Träger der Förderschulen – und…
Weiterlesen »
Unterbringung unbegleiteter Flüchtlinge
Pressemitteilung Auf Initiative der Vorstandssprecher*innen Swenja Krüppel und Peter Gehrmann hat die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag für den nächsten Hauptausschuss am 14.5.2020 zur Unterbringung von unbegleiteten Flüchtlingen…
Weiterlesen »