Die Grünen radeln durch Europa und unser Grevenbroich
-Radtour fürs Klima im Rheinischen Revier und Dreiländereck-
Für die Europawahlen zu werben, kann auch sportlich sein. Das beweist die Grüne Landtagsabgeordnete Wibke Brems. Begleitet von anderen Grünen fährt sie in der ersten Maiwoche mit dem Rad vom Düsseldorfer Landtag, durch das Rheinische Revier, bis in die Niederlande und nach Belgien, insgesamt werden an 4 Tagen etwa 250 km geradelt.

Im Vordergrund der Tour stehen für Brems, die Sprecherin für Klima- und Energiepolitik ihrer Fraktion ist, der Austausch mit den Menschen, die in Tagebaunähe leben und arbeiten, ihre Geschichten und Zukunftsperspektiven für die Zeit nach der Kohle. Zudem schaut sich Brems aktuelle Projekte aus dem Bereich Klimaschutz und Erneuerbare Energien an.
Am 1. Mai macht die Tour Halt in Grevenbroich. Begleitung bekommt Brems von den örtlichen Grünen und interessierten Fahrradfans, die sich ab 11:00 Uhr an der Villa Erckens treffen, um sich der Tour und der Besichtigung der Tagebaue anzuschließen. Dazu Ortsvorsitzende Swenja Krüppel:
„Die Tour durch das Rheinische Revier ist ein passender Start für die Grevenbroicher Grünen in die heiße Wahlkampfphase“
Nach dem deutschen Streckenabschnitt im Rheinischen Revier geht es für Brems zunächst weiter nach Maastricht, wo sie sich mit der niederländischen Schwesterpartei GroenLinks trifft. Im Anschluss fährt Brems entlang der Maas ins belgische Tihange. Dort will sie sich einen Eindruck vom Schrottreaktor verschaffen. Dazu Brems: „Die Bedrohung, die vom Atomkraftwerk in Tihange ausgeht, zeigt, dass Energiepolitik nicht an Ländergrenzen Halt machen darf. Auch der Klimakiller Braunkohle ist nicht nur in NRW eine Last, sondern gefährdet weltweit das Klima. Deshalb werden wir uns in Zukunft stärker mit unseren Nachbarn in ganz Europa abstimmen müssen, um wirklich nachhaltige Lösungen für alle Beteiligten zu finden.“
Die Grünen möchten mit ihrer Radtour für mehr grenzübergreifendes Engagement beim Klimaschutz werben. Mehrere Tage mit dem Fahrrad unterwegs zu sein, ermöglicht Brems persönliche Kontakte über Ländergrenzen hinweg und ist vor allem eines: völlig klimaneutral.
Verwandte Artikel
Wir verzichten auf Laternenplakate!
Uns hat jetzt schon mehrmals die Frage erreicht, warum in Grevenbroich keine Plakate von uns GRÜNEN zu finden sind. Das liegt daran, dass wir (wie bei der Europawahl) auf Laternenplakate…
Weiterlesen »
Pressemitteilung zu den fehlenden 32 Millionen Euro für die neue Schule
„Da macht man es sich aber in Düsseldorf sehr einfach: Die Gemeinden sind Träger der Schulen, Kreise und kreisfreie Städte Träger der Berufskollegs, die Landschaftsverbände Träger der Förderschulen – und…
Weiterlesen »
Unterbringung unbegleiteter Flüchtlinge
Pressemitteilung Auf Initiative der Vorstandssprecher*innen Swenja Krüppel und Peter Gehrmann hat die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag für den nächsten Hauptausschuss am 14.5.2020 zur Unterbringung von unbegleiteten Flüchtlingen…
Weiterlesen »