Am 28. Mai ist der Internationale Tag für Frauengesundheit – ein Anlass, um auf Missstände aufmerksam zu machen, die Frauen noch immer im Gesundheitssystem betreffen. Auch heute fehlt es vielerorts an frei zugänglichen Periodenprodukten in Schulen und öffentlichen Einrichtungen. Eine Selbstverständlichkeit, die bisher nicht Realität ist.
Darüber hinaus leiden viele Frauen an Erkrankungen wie Endometriose oder Lipödem, die vom Gesundheitssystem noch immer zu wenig ernst genommen werden. Diese Krankheiten sind schmerzhaft und oft chronisch – und doch dauert es im Schnitt Jahre, bis eine Diagnose gestellt wird.
Ein weiteres strukturelles Problem: medizinische Forschung orientiert sich nach wie vor überwiegend am männlichen Körper. Das führt dazu, dass Frauen bei Diagnostik und Behandlung benachteiligt werden – mit teils gravierenden Folgen. Frauen und Männer verdienen gleiche Aufmerksamkeit. Gute Gesundheitspolitik bedeutet, alle mitzudenken und niemanden zu vergessen.
Wir als Grüne in Grevenbroich werden wir uns nach der Wahl für kostenlose und öffentlich zugängliche Periodenprodukte einsetzen, denn Frauengesundheit muss ein fester Bestandteil der Kommunalpolitik sein.