Örtliche CDU-Landtagsabgeordnete trägt nicht zur Lösung beim Fachkräftemangel in den Kitas bei 19. Dezember 202419. Dezember 2024 „Es ist schon purer Hohn: Ausgerechnet die örtliche CDU-Landtagsabgeordnete, die auf Landesebene seit Jahren nichts Konstruktives dazu beigetragen hat, der Betreuungsmisere in den Kitas in NRW Herr zu werden, schwingt sich dazu auf, den Bürgermeister für eine Mitarbeitendenversammlung zu kritisieren“, erklärt SPD-Fraktionsvorsitzender Daniel Rinkert. Die Fraktionen von SPD, Grüne und Mein Grevenbroich weisen daraufhin, dass 89% der Menschen in NRW mit Kindern im Haushalt bewerten die Situation in den Kitas als schlecht, wie man der Forsa-Umfrage aus der letzten Woche entnehmen konnte. Nicht in einzelnen Kommunen, sondern flächendeckend. Daniel Rinkert macht klar: „Das ist eine Ohrfeige für die CDU in NRW und zeigt deutlich, wo das wahre Problem liegt: Nicht in den Kommunen, sondern im Land. Der Fisch stinkt vom Kopf her.“ Martina Suermann-Igné, Fraktionsvorsitzende von Mein Grevenbroich führt aus: „Leider wird der Eindruck erweckt, als handele es sich um eine spontane Versammlung. Die Vorsitzende der CDU greift hier zu einer falschen Darstellung, um öffentlich schlechte Stimmung zu erzeugen und für ihre Partei daraus politisch Kapital zu schlagen. Das ist politisch ganz schlechter Stil. Es geht offensichtlich nicht um die Lösung eines Betreuungsproblems, sondern ausschließlich um die Beschädigung der handelnden Personen.“ Aus Sicht von SPD, Grünen und Mein Grevenbroich arbeitet Bürgermeister Klaus Krützen aktiv daran, die Stadt Grevenbroich als moderne und attraktive Arbeitgeberin zu präsentieren. Keine verstaubten Amtsstuben, sondern ein moderner Umgang miteinander. Dazu gehört auch eine neue Arbeitskultur. Dr. Peter Gehrmann, Fraktionsvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen erklärt: „Es ist zu begrüßen, dass der Bürgermeister mit den Mitarbeitenden in den Austausch darüber tritt und dies nicht von oben herab verordnet. Je moderner und besser Grevenbroich aufgestellt ist, desto einfacher wird es auch, neue Kolleginnen und Kollegen zu gewinnen, auch im Kita-Bereich. Das ist kein Wahlkampf, sondern innovative Verwaltungsführung. Warum Frau Troles das nicht gut findet, bleibt ihr Geheimnis.“ Abschließend weisen die Fraktionen daraufhin, dass Bürgermeister Klaus Krützen den Termin sogar so gelegt hat, dass er mit dem jährlichen Mitarbeitenden-Dankeschön bei Reibekuchen und Kinderpunsch auf dem Weihnachtsmarkt zusammenfiel, zu dem natürlich auch die Beschäftigten der Kitas eingeladen waren. So konnte ein zweiter Schließtag vermieden werden. Dies ist eine gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionsvorsitzenden der SPD, Mein Grevenbroich und der Grünen.