Weniger als 1 Prozent der laut Landesumweltamt geeigneten Flächen werden in Grevenbroich für Photovoltaik genutzt. Die Grevenbroicher Grünen fragen im Rat am 12. Dezember 2019 nach einem Konzept für den…
Umwelt & Energie
Damit die Klimaziele des Pariser Abkommens von 2015 erreicht werden können, muss auch Grevenbroich handeln. Die Grevenbroicher Grünen schlagen im Rat am 10 Oktober 2019 vor, daß die Stadt in…
Der Kohlekompromiss ist ein Wert an sich und zeigt, dass in unser Gesellschaft noch gemeinschaftlich Lösungen gefunden werden können, so ist das Fazit von Oliver Krischer, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen…
-Eine Veranstaltung der Grevenbroicher Grünen am 4.2.2019 mit Oliver Krischer, MdB aus Düren– Die Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung (oft nur Kohlekommission genannt) wurde am 6. Juni 2018 von…
Strukturwandel – über kein Thema ist in Grevenbroich und im Rheinischen Revier in der letzten Jahren so viel geredet worden. Und was ist bisher geschehen: Fast nicht! Wir fragen deshalb…
Durch einen jährlichen Energiebericht für die Stadt Grevenbroich könnten rasch Einsparpotentiale im Wasser-, Gas und Stromverbrauch identifiziert und und realisiert werden. So kann kann Geld gespart und der z.B. CO2…
Jeden Morgen nutzen mehrere Hundert Pendler aus Grevenbroich die RB38, um nach Neuss und Düsseldorf zur Arbeit zu fahren. Seit Monaten erleben sie täglich das gleiche Trauerspiel. Die Verbindungen fallen…
Mit der friedlichen Beteiligung der Grünen aus dem Rhein-Kreis Neuss an der großen Protestaktion der Klimaverbände Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), BUNDjugend, Greenpeace, Klima-Allianz Deutschland und Naturschutzbund Deutschland (Nabu)…
Bericht in der NGZ vom 27.1.2017 Grevenbroich. Die Ratsfraktion der Grünen bleibt in Sachen Fördermittel fürs Revier am Ball. Wie die NGZ berichtete, fordert Landtagskandidat Hans Christian Markert (MdL), dass…