Wisst Ihr noch damals…im Revier?

Grüne nehmen Geschichte in den Blick

 Der endgültige Abschied von der Kohle naht, das zeigen auch die jüngsten Wasserstandmeldungen aus der Regierungskommission „Wachstum, Strukturwandel, Beschäftigung“ in Berlin. Unsere Region steht also in den nächsten Jahren vor gewaltigen Herausforderungen. „Dies wird vielen Menschen einiges abverlangen, nicht zuletzt den Mut, den Blick nun nach vorne zu richten und Neues zu wagen“, sagt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag, Hans Christian Markert. Seine Fraktion beschäftigt sich in den letzten Jahren immer wieder über Anträge (zuletzt Antrag auf Einsetzung einer Zukunfts-Kommission zur Nachkohle-Entwicklung im Revier) und Veranstaltungen mit dem anstehenden Strukturwandel. Aktuell bereiten Mitglieder der Fraktion unter dem Motto „Wisst Ihr noch damals…“ eine Fotoausstellung zur Geschichte des Rheinischen Reviers vor. Wer die Zukunft meistern wolle, müsse die Geschichte kennen, nimmt Markert Bezug auf ein Zitat von Helmut Schmidt. Sensibel und respektvoll wollen die Grünen möglichst viele Menschen mit auf den Weg in die Zukunft nehmen, ohne eben das Erlebte zu vergessen. Dafür haben insbesondere Julia-Kathrin Edelburg aus Korschenbroich und Axel Jens aus Kaarst schon einige Stunden im Kreisarchiv verbracht und Bilder für die Ausstellung gesichtet. Zusätzlich würden die Grünen sich aber über „Fotos aus den heimischen Alben“ freuen. Die Ergebnisse sollen dann im Frühjahr der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Wer also geeignete Bilder, Texte oder Dokumente aus den letzten Jahrzehnten über Leben und Arbeit im Revier, aus Vereinsleben und Brauchtum und über die Veränderung von Landschaft und Gemeinden hat, kann sie gerne für die Ausstellung zur Verfügung stellen – es werden dann Kopien angefertigt – und unter dem Stichwort „Fotoausstellung“ an folgende Adresse senden: Bündnis´90/Die Grünen, Schulstraße 1., 41460 Neuss. (HCM; Photo:  Archiv Rheinkreis Neuss)